

Studiengruppe Osnabrück
Seit dem 15.03.2023 ist die Rapiergruppe von Schwertkampf Osnabrück e.V. eine offizielle Studiengruppe der Academia da Espada.
Maria Seemann - Monitorin Osnabrück
Maria ist seit dem 01.10.2020 Mitglied im Schwertkampf Osnabrück e.V. und dort seit dem 23.11.2022 auch stellvertretende Vorsitzende. Zudem übernimmt sie die Funktion einer Monitorin der Studiengruppe Academia da Espada in Osnabrück.
Angefangen hat sie im Bereich des Historischen Fechtens mit dem langen Schwert. Im Herbst 2021 wurde bei Schwertkampf Osnabrück von Malte Melms eine neue Trainingsgruppe fürs Fechten nach La Verdadera Destreza etabliert, wodurch sie zum Rapier gekommen ist. Ansonsten probiert sie noch viel aus. So war sie u.a. auf zwei Wochenendseminaren von Jan Gosewinkel zum Thema Montante, bei den Destreza-Tagen 2022 und 2023 sowie dem Dreynevent 2023 in Wien. Darüber hinaus verfügt sie über Erfahrungen in Kung-Fu und Bogensport.


Studiengruppe Borchen
Seit dem 15.03.2023 ist die Rapiergruppe von Historische Kampfkünste SC Borchen 1926/32 e.V. eine offizielle Studiengruppe der Academia da Espada.
Sascha Guntermann - Monitor Borchen
Nachdem er 30 Jahre als Spieler und Jugendtrainer die Kreisliga unsicher gemacht habe, wechselte Sascha 2016 kurzfristig zum Boxen. 2018 brachte ihn dann ein Zufall zum SC Borchen. Bis dahin hatte er noch nie von HEMA gehört, doch das Fechten mit dem langen Schwert faszinierte ihn sofort. Nachdem er seine ersten Schritte gemacht hatte und mit Begriffen wie Zornhau,Twerchhau und Meyerkreuz etwas anfangen konnte, zog er los um die Szene des Historischen Fechtens zu erkunden. Wann immer die Zeit es zuließ, besuchte er andere Vereine,Turniere, Seminare und Workshops. Er traf viele tolle Menschen und lernte die HEMA-Szene kennen und lieben lernen.
Mit der Pandemie 2020 wurde es dann ruhiger. Nach und nach ruschte er in die Organisation und Co-trainer Rolle, bis er dann im August 2022 zusammen mit Ulrich Blex die Leitung übernahm. Ende 2022 besuchte er dann Chris Lee-Becker und die Academia da Espada Deutschland in Iggelheim. Er war von La Veradera Destreza und dem Fechten mit dem Rapier sofort begeistert und organisierte umgehend einen Destreza Workshop mit Chris in Borchen. Aktuell sind alle Weichen gestellt, um in Zukunft neben dem langen Schwert, Dussack, Säbel und langes Messer auch das Rapier nach spanischer Schule in Borchen anbieten zu können.


Studiengruppe Zürich
Seit dem 09.04.2023 ist die Rapiergruppe von HADU eine offizielle Studiengruppe der Academia da Espada.
Martina Huber - Monitorin Zürich
Martina startete 2017 ihre Reise in die Welt des Historischen Fechtens bei HADU in Zürich, wo sie bis heute trainiert. Ihre erste Wehr war hierbei das lange Schwert. Dabei beschäftigte sie sich mit der Fechttradition nach Johannes Liechtenauer und Joachim Meyer. 2019 lernte sie das Rapier kennen, welches sie fortan nach dem Fechtsystem von Francisco Lórenz de Rada trainierte. Ebenso startete sie mit dem Studium des Montante. Sie ist eine regelmäßige Gästin auf zahlreichen Events, wo sie ihr Wissen in Workshops und im Austausch stetig erweitert.
Im Mai 2022 traf sie auf einem dieser Events auf Chris, welcher ihr von der Academia da Espada erzählte. Ende 2022 wurde sie selbst Mitglied in der Academia da Espada Deutschland und pendelt regelmäßig zwischen Zürich und Böhl-Iggelheim. Ebenso ist es ihr Wunsch, das Rapier in der Schweiz bekannter zu machen.
Martina ist Kommunikationsmanagerin der Academia da Espada Deutschland.